DOLMETSCHEN

Dolmetschen stellt die Übertragung des gesprochenen Originaltextes im gesprochenen Zieltext dar. Wir bitten alle Arten von Dolmetscherdienstleistungen an, und zwar:

Simultandolmetschen ist in vieler Hinsicht die spektakulärste Erscheinungsform des Dolmetschens, die mit der Fähigkeit des gleichzeitigen Sprechens und Hörens zusammenhängt. Die Verdolmetschung wird nicht erst NACH, sondern WÄHREND der verstehenden Aufnahme der ausgangssprachlichen Rede produziert.  Außer bei Flüsterdolmetschen (französisch: chuchotage) oder Sichtdolmetschen (französisch: traducion à vue), sind dafür in der Regel elektro-akustische Übertragungsgeräte und zwei Dolmetscher pro Sprachenpaar notwendig. Diese Art des Dolmetschens eignet sich am besten für Konferenzen, wodurch die negative Auswirkung auf die Konferenzdauer vermieden wird. Von besonderer Notwendigkeit ist es im Fall einer mehrsprachingen Konferenz, bei welcher das Relay-Dolmetschen angewendet wird. In Fällen, wo keine Dolmetscherkabinen aufgestellt werden können und es sich um eine kleine Anzahl von Zuhörern handelt kann von einer Mitführungsanlage Gebrauch gemacht werden.

  • Flüsterdolmetschen ist eine Form des Simultandolmetschens, welche wahrscheinlich seit Jahrhunderten und immer noch praktiziert wird. Dabei wird die Verdolmetschung von einer Person gehört, z.B. bei Konferenzen in einer Arbeitssprache, welcher die zuhörende Person nicht mächtig ist. Unsere Dolmetscher arbeiten als Flüsterdolmetscher auch bei tete-a-tete Treffen, bei denen der Zeitrahmen kein Konsekutivdolmetschen ermöglicht.
  • Sichtdolmetschen  nennt man die Verdolmetschung, bei welcher der Dolmetscher dem Publikum in simultaner Weise einen in der Ausgangssprache geschriebenen Text in der Zielsprache vorliest. Oft wird diese Form aber auch als eine besondere Art des Dolmetschen gesehen.

Konsekutivdolmetschen ist  die natürlichste Art des Dolmetschens, welche spontan auch von Kindern mit Migrationshintergrund praktiziert wird. Deshalb wird dies auch als die älteste Form der Sprachmittlung gesehen. Es wurde zu einem Beruf erst zu Beginn des XX. Jahrhunderts aufgrund der erhöhten Institutionalisierung. Laut den Wissenschaftlern, wurde das Konferenzdolmetschen auf der Genfer Friedenskonferenz in 1919 „geboren“. Es stellt eine höchst spezialisierte Tätigkeit dar, die in unserer Zeit nicht mehr wegzudenken ist. Laut der AIIC  ist der Konferenzdolmetscher eine Person, die beruflich als verantwortlicher Sprachenmittler fungiert (alleine oder öfter als Teil eines Teams) auf formellen oder informellen Konferenzen oder einer Konferenz ähnelnden Situationen, dank seiner oder ihrer Fähigkeit die Reden der Teilnehmer simultan oder konsekutiv zu verdolmetschen, unabhängig von ihrer Länge und Komplexität” (AIIC 1984:12). Andere Formen des Konsekutivdolmetschens sind das Gerichtsdolmetschen, Verhandlungsdolmetschen, Begleitdolmetschen/Reisedolmetschen, Telefondolmetschen und tete-a-tete Dolmetschen.

 

Unser Team:

Die meisten unserer Dolmetscher sind seitens des Europäischen Gerichtshofes, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission akkreditiert.

Das Team besteht nicht nur aus professionellen Linguisten, Übersetzern und Dolmetschern, sondern auch aus Universitätsprofessoren/-innen auf dem Gebiet des Übersetzens und Dolmetschens, Doktoren der Literaturwissenschaften und Eexperten.

Vorgehensweise bei Dolmetscheraufträgen

[cool-timeline layout=”horizontal” category=”interpretation” skin=”default” designs=”design-3″ show-posts=”820″ order=”ASC” items=”6″ icons=”YES” story-content=”full” date-format=”default” based=”custom” autoplay=”false” start-on=”0″]

Preise:

Dolmetschen pro Stunde: ab 25 Euro

Dolmetschen pro Tag: ab 170 Euro

Sollten sie unsicher sein, welche Verdolmetschungsform sie brauchen, kontaktieren sie uns damit wir ihnen bei der Auswahl der für ihre Veranstaltung am besten geeigneten Erscheinungsform helfen.